Um die Fertigung medizinischer Produkte der steigenden Nachfrage nach Kleinserien und Individualisierung anzupassen, ist ein effizienterer Prozess nötig. Und ein verlässlicher Partner im 3D-Druck.
Um die Fertigung medizinischer Produkte der steigenden Nachfrage nach Kleinserien und Individualisierung anzupassen, ist ein effizienterer Prozess nötig. Und ein verlässlicher Partner im 3D-Druck.
Kumovis ist jetzt Teil von 3D Systems, einem weltweit führenden Anbieter additiver Fertigungslösungen für eine Vielzahl fortschrittlicher Anwendungen in Gesundheitswesen und Industrie.
Mit dem 3D-Drucker Kumovis R1 und der passenden Software lassen sich Medizinprodukte ab Stückzahl eins wirtschaftlich und regulatorisch konform fertigen. Vom Design bis zur Herstellung eines marktreifen Serienproduktes unterstützt Kumovis mit medizintechnischem Know-how, innovativer Fertigungstechnologie und einem breiten Partnernetzwerk.
Kaum größer als ein Kühlschrank passt der 3D-Drucker Kumovis R1 in so gut wie jede Reinraumumgebung. Bei Bedarf schafft er sie selbst.
Seien es die Komponenten des 3D-Druckers oder dessen Umgebungen, Reinheit steht bei der Fertigung medizinischer Produkte mit Kumovis an erster Stelle.
Passen Sie Temperaturen bis 250°C anwendungsspezifisch an. Mittels lokaler Temperatureinstellung am Bauteil lassen sich mechanische Festigkeit und Oberflächen optimieren.
Dank modernster Mess- und Steuerungselektronik lassen sich alle relevanten Prozessparameter erfassen, analysieren und für die Weiterentwicklung medizinischer Produkte nutzen.
Kann 3D-Druck der Medizintechnik helfen, bestehende Hindernisse für die Fertigung von Medizinprodukten zu überwinden?
Was ist nötig, damit additiv gefertigte Implantate den Ansprüchen der Industrie genügen, und warum wird AM konventionelle Verfahren nicht ersetzen? Eine Video-FAQ